Updated: 24. April 2022
Formulare auf eigenen Webseiten DSGVO-konform gestalten
Datenschutz-Update: Jetzt in den Autoresponder-Einstellungen bei Goolux24 den Formular-Code anpassen, um Abmahnrisiken zu vermeiden
Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (wirksam ab dem 25. Mai 2018) kommen zahlreiche Änderungen auf uns zu. Insbesondere bei der Erhebung von Email-Adressen zu Werbezwecken bedarf es einer ausdrücklichen Einwilligung durch den Interessenten. Dies kann am einfachsten durch das aktive Setzen eines Check-Box-Häkchens erfolgen. Alte Formulare, die diese Möglichkeiten nicht bieten, sind daher ein Abmahnrisiko und sollten schnellstens überarbeitet werden. Wie Du das mit den Goolux-Fomularen einfach und schnell umsetzen kannst, erfährst Du im heutigen Blog-Artikel …
So überarbeitest Du Goolux-Formulare auf Deinen eigenen Webseiten und Blogs
Das wohl wichtigste Prinzip der neuen Datenschutz-Grundverordnung lautet, dass Daten nur dann erhoben werden dürfen, wenn eine Einwilligung oder ein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt. Insbesondere beim Aufbau einer Email-Liste zu Werbezwecken ist eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Damit die Einwilligung den Anforderungen der DSGVO genügt, sollte sie bei Optin-Formularen mittels einer nicht vorausgefüllten Check-Box aktiv bestätigt werden.
Im folgenden Video erfährst Du, wie Du Deine Goolux-Formulare mit wenigen Mausklicks rechtssicher gestaltest.
Formular-Code anpassen
Um Dein Formular anzupassen, klickst Du bei Goolux im einschlägigen Email-Projekt auf den Reiter „Formular-Code“. Auf der rechten Seite unter „Felder“ kannst Du Dein Formular entsprechend konfigurieren. Klicke ganz unten in der Liste „Datenschutz zustimmen“ an. Dadurch wird Deinem Formular eine Einwilligungserklärung sowie eine Check-Box hinzugefügt.
Du kannst auch weitere Daten erheben, solltest dabei allerdings beachten, das bei Newsletter-Angeboten lediglich die Email-Adresse eine Pflichtangabe sein darf. Alle anderen Angaben sollten lediglich optional und nicht verpflichtend sein.
Einwilligungserklärung individualisieren
Der generierte Formular-Code enthält bereits eine Muster-Einwilligungserklärung. Diese solltest Du nun an Dein individuelles Angebot anpassen. Wichtige Bestandteile der Einwilligung gemäß DSGVO sind neben der Nennung des Verantwortlichen auch der Umfang, Zweck (für den bestimmten Fall möglichst konkret) und Widerruf der Datenverarbeitung.
Zudem muss ein Link zu Deiner Datenschutzerklärung gesetzt werden. Für eine informative Entscheidung soll Dein Interessent wissen, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck von wem verarbeitet werden. Ändere dazu einfach den Text im generierten Formular-Code.
Datenschutzerklärung verlinken
An der Stelle im Formular-Code, wo der Platzhalter „MEIN_DATENSCHUTZLINK“ steht, setzt Du den Link zu Deiner eigenen Datenschutzerklärung ein. Auch diese solltest bzw. musst Du an die neuen Anforderungen der DSGVO anpassen. Mindestbestandteile findest Du in der neuen Verordnung unter Art. 13 und 14.
Auf der eigenen Webseite einbinden
Zu guter Letzt kopierst Du den fertigen Formular-Code und bindest ihn wie gewohnt in die eigene Webseite bzw. auf dem eigenen Blog ein. Dir wird nun ein Formular mit einer Einwilligungserklärung sowie einer DSGVO-konformen Check-Box angezeigt. Viel Spaß damit …
Weitere Änderungen bezüglich der DSGVO
Über weitere Änderungen bezüglich des neuen Datenschutzes halten wir Dich natürlich auf dem Laufenden. Setze unsere Tipps und Tricks am besten gleich um, denn die Geldbußen für Verstöße wurden ordentlich angezogen.
Herzliche Grüße
Dein Goolux24-Team